Die Arbeit im Wald birgt im Vergleich zu vielen anderen beruflichen Tätigkeiten hohe Sicherheitsrisiken. Die Unfallstatistiken des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik für den Staatswald der Länder sowie der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau – Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft – für die übrigen Waldeigentumsarten und Forstunternehmen belegen dies regelmäßig. Eine Vielzahl an gesetzlichen Regelungen bilden die Grundlage für eine Verbesserung dieser Situation, sie sind gleichzeitig aber auch oft wegen ihrer Regelungsfülle unübersichtlich und in der praktischen Umsetzbarkeit mit großem Aufwand verbunden.
Mit meiner über 40jährigen praktischen Erfahrung als Waldarbeiter, geprüfter Forstwirt, Diplom-Ingenieur Forstwirtschaft und Sicherheitsingenieur kann ich Sie dabei unterstützen, effiziente und erfolgreiche Lösungen für die verschiedenen Herausforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz und die rechtssichere Einhaltung der Unternehmer- bzw. Arbeitgeberpflichten zu realisieren.
Seit 2021 bin ich als freiberuflicher Unternehmensberater in der Forstwirtschaft mit den Schwerpunkten Sicherheitsorganisation, Sicherheitstechnik, Arbeitsschutzmanagement und Notfallmanagement sowie Krisenkommunikation tätig.

Seit 1979 mehrere Jahre Waldarbeiter und geprüfter Forstwirt im Großprivatwald
Studium der Forstwirtschaft an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen - HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst mit Abschluss als Diplom-Ingenieur Forstwirtschaft (1985-1988)
Ausbildungsberater der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen im Ausbildungsberuf Forstwirt/in einschließlich Prüfertätigkeit (Forstwirt/in und Forstwirtschaftsmeister/in) mit 26 Jahren beruflicher Praxis
Berufsbegleitendes Studium zum Sicherheitsingenieur an der Berliner Hochschule für Technik mit Abschluss 1996
Über 30jährige verantwortliche Tätigkeit in der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen NRW und der Landesforstverwaltung Nordrhein-Westfalen mit landesweiter und leitender Zuständigkeit im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Buchautor des Fachbuchs „Brennholz selbst machen“ - Cadmos Verlag, 2012
2017 bis zur Pensionierung im Mai 2022 stellvertretender Forstamtsleiter und Fachgebietsleiter Privat- und Körperschaftswald beim Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen


Die arbeitsschutzrechtlichen, die sicherheitstechnischen, wie auch die sicherheitsorganisatorischen Anforderungen sind vielfältig und herausfordernd. Jedes Forstunternehmen muss seinen eigenen Weg finden, um die betrieblichen Anforderungen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes umzusetzen.
Mit meinen Qualifikationen und meiner langjährigen Erfahrung kann ich Sie dabei unterstützen, diesen Weg durch den umfangreichen „Vorschriften- und Organisationsdschungel“ erfolgreich zu gehen.
Ich unterstütze Sie bei der Sichtung und Bewertung Ihrer aktuellen betrieblichen Arbeitsschutzsituation, wie auch bei der darauffolgenden praxisgerechten Umsetzung und Dokumentation Ihrer Arbeitsschutzmaßnahmen.
Zudem berate ich Sie gerne zu Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihr Team. Sofern Sie es wünschen, biete ich Ihnen auch die vollständige Beratung zur Einführung eines Arbeitsschutz-managementsystems (AMS) bis hin zur Zertifizierungsvorbereitung an.
Mit meiner Unterstützung und Beratung wird es uns gemeinsam gelingen, rechtssichere, effiziente, kostengünstige und praxisgerechte Ergebnisse für Sie zu erarbeiten.
Sie können aus den folgenden sechs Angebotskomponenten auswählen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf den jeweiligen Unterseiten:








Gerne stehe ich Ihnen in einem vertraulichen und unverbindlichen ersten Gespräch zur Verfügung, um die aktuelle Situation im Arbeits- und Gesundheitsschutz in Ihrem Unternehmen gemeinsam zu erfassen. Dabei können wir bereits erste Vorschläge und Ziele für eine künftige Optimierung Ihrer betrieblichen Arbeitsschutzsituation abstimmen.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme mit mir.
Ehlenstraße 4
53913 Swisttal
Telefon: +49 2255 8326
Mobil: +49 171 3877864
Email: skf@thomasmaur.de